21.12.2009 Bewohnerbeiträge
Sinnliche Weihnachtfeier mit Geburtstagsfeeling
Alle Jahre wieder – so beginnt ein bekanntes Weihnachtslied – spürte man auch im Eduard Knoll Wohnzentrum, dass Weihnachten nahe ist. Draußen vor dem Wohnzentrum ist alles wunderschön geschmückt und auch im Haus waren viele fleißige Hände dabei, eine weihnachtliche Atmosphäre zu zaubern. In dieser wunderschönen Atmosphäre fand am Freitag, dem 18. Dezember 2009 die diesjährige Weihnachtsfeier statt.
Sie begann um 14.00 Uhr mit einem Sektempfang für die vielen anwesenden Bewohner und Mitarbeiter des Hauses.
Die Vorsitzende der Bewohnervertretung, Birgit Gotthardt, begrüßte alle Anwesenden sehr herzlich und wünschte eine schöne Feier.
Das Wort übernahm daraufhin Norman Weyrosta, der Leiter des Wohnzentrums, der mit seinem Bericht einen kleinen Rückblick auf das zurückliegende Jahr gab. Dabei ehrte er auch die Jubilare unter den Bewohnern, die einen Präsentkorb überreicht bekamen.
Herzlich begrüßt wurde Bürgermeister Andreas Köhler, der mit seiner Frau an der Feier teilnahm. Auch er schloss sich mit einer kleinen Ansprache an, und sagte dem Wohnzentrum seine Unterstützung in seiner Funktion als neu gewählter Bürgermeister zu.
Ein kleiner Chor von Mitarbeitern überraschte auf der Bühne mit dem Lied: „Alle Jahre wieder“.
Danach ging es an den wunderschön und liebevoll gedeckten Tischen erst mal zum Kaffeetrinken über, zu dem sich viele Pflegekräfte eingefunden hatten, um die Bewohner zu unterstützen. Ihnen sei an dieser Stelle ganz besonders herzlich für ihr Engagement gedankt.
Das Motto „sinnliche Weihnachtsfeier“ wurde von vielen Beteiligten mit zahlreichen unterschiedlichen Beiträgen umgesetzt.
Regina Rudolph, Pflegedienstleiterin des Hauses, führte durch das sehr abwechslungsreiche Programm.
Rosy Binder eröffnete mit dem weihnachtlichen Gedicht „Abreißkalender“.
Wie schon mehrmals zuvor, überreichten auch an dieser Weihnachtsfeier Margarete und Hans-Joachim Bauer von der Krautheimer Apotheke einen Scheck über 1.000 EUR im Namen des „ordre de saint-fortunate“. Einen weiteren Scheck überreichten die Bewohner Sabine Schüll und Andreas Brandenburger. Sie sammelten durch einen Flohmarktverkauf 250 EUR. Wir danken beiden Spendern für ihren Einsatz, denn durch solche finanzielle Unterstützungen, sind besondere Dinge möglich, die ansonsten nicht realisierbar wären.
Heinz Keilbach von Keilbach Schreib- und Spielwaren überraschte die Bewohnerinnen und Bewohner mit 90 kleinen Weihnachtsengeln.
Nun ließ Hans-Jürgen Heckmann, Bewohner der Einrichtung, durch Ute Kemmer, Leiterin der Tagesstrukturierung, seine Weihnachtsgeschichte „Nicht ist immer alles so, wie es scheint“ vortragen.
Auch Barbara Wagner, die älteste Bewohnerin unseres Hauses ließ es sich nicht nehmen, durch die Geschichte „Zeit, das Kind im Stall zu sehen“ etwas zur weihnachtlichen Stimmung beizutragen.
Der Programmpunkt „Dalli Klick“ stellte eine besondere Herausforderungen an den Seh-Sinn. Nach dem Vorbild der Sendung von Hans Rosenthal, galt es Bilder zu erkennen, die stückweise aufgedeckt wurden.
Unsere Jury, Elisabeth Philipp und Monika Hergenröther trugen mit Polizeimütze und Kelle angetan zu einem geregelten Ablauf der verschiedenen Quizspielrunden bei.
Auch der Gehör-Sinn kam zum Einsatz. Liedtitel und Interpreten waren nach dem Hören von Liedanfängen gefragt.
Zwei unserer Zivis trugen auch zum Programm bei. Christoph Köhler spielte den „english-man“ in New York. Ralf Straßwiemer und Robby Beer erzählten die Geschichte von „Onkel Giesbert“ .
„Der Weihnachtsmann kommt in den Knast“ spielten die Mitglieder Jutta Zitzwitz und Alfred Gohrbandt von der Theatergruppe vor.
Wie es einem ergehen kann, wenn es ununterbrochen schneit, berichtete Thomas Porep, Pflegedienstleiter des Hauses in der Geschichte „Schnee im Dezember“. Im Hintergrund lief eine Animation von unserem Zivi Michael Haak, in der es passend zum Stück immer mehr schneite.
Ein sehr leckeres Abendessen unterbrach nun das Weihnachtsprogramm. Auf dem Speiseplan stand dieses Jahr, eine Flädlesuppe, Kalbsbraten in Morchelrahmsoße mit Beilagen und Salat. Zum Nachtisch gab es verschiedene Cremes.
Jedem Bewohner überreichte Norman Weyrosta noch während des Essens ein Weihnachtspräsent.
Jetzt wurde es für Steffen Vetter spannend. Schon lange hatte er angekündigt alle zu seinem 40-sten Geburtstag einzuladen. Da das aber zufällig der Termin unserer Weihnachtsfeier war, war es an uns, ihm an diesem „doppelten“ Fest eine Freude zu bereiten. Bis fast zum Schluss ahnte er nichts von den Plänen, die einige Bewohner für ihn machten. Nachdem Steffen auf die Bühne gebeten wurde, lasen vier Bewohnerinnen (Jutta Zitzwitz, Anita Schäfer, Biggi Gotthardt und Rosy Binder) abwechselnd das Gedicht „Potente Wünsche“ vor.
Auf die Bühne wurde nun eine riesige Torte hinaufgerollt und ihr entschlüpfte eine sehr zierliche Bauchtänzerin, die nicht nur Steffen mit ihren Darbietungen eine große Freude machte, auch die anderen Bewohner und Mitarbeiter waren sehr begeistert. Die Tänzerin, Aura Dürr, wurde vom Bongospieler, Adrian Hackenbeck, rhythmisch begleitet.
Nun wurde in der dritten Runde des Quizspiels besonders der Tast- Geruchs- und den Geschmackssinn herausgefordert. An diesem Spiel nahmen sowohl Mitarbeiter wie auch Bewohner teil.
Für die mutigen Quizspieler lohnte sich die Teilnahme, da die jeweiligen Sieger im neuen Jahr ins Anne-Sophie-Haus nach Künzelsau zum Essen gehen.
Damit war die Feier aber immer noch nicht zu Ende. An der Bar konnte man sich von den Zivis leckere Getränke mixen lassen und der Koch hatte es sich auch nicht nehmen lassen, ein kaltes Büfett zu zaubern, dem noch kräftig zugesprochen wurde.
Noch lange saß man an diesem „sinnlichen“ Abend zusammen.
Ein ganz herzliches Dankeschön an all diejenigen, die die diesjährige Weihnachtsfeier wunderschön gestaltet haben und wir wünschen allen Bewohnern und Mitarbeitern des Hauses frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2010.
Wir haben für Euch auch einige
Bilder zusammengestellt
Andrea Jacob, Steffen Vetter, Jutta Zitzwitz
3371 Aufrufe