30.10.2014 Bewohnerbeiträge
Daniels Praktikum in der Öffentlichkeitsarbeit
Auf die Idee, mit dem Praktikum bei der Öffentlichkeitsarbeit im EKWZ, kam ich, weil ich mal etwas Neues ausprobieren wollte. Da ich damals in der Schule, viel mit dem Computer gearbeitet habe, wollte ich einen Beruf haben, der viel mit Computer zu tun hat. Die Öffentlichkeitsarbeit im EKWZ hat mir die Chance ermöglicht, richtig viel mit den Computer zu arbeiten. Kurzer Hand, ging ich zu Frau Wolf, der Sozialarbeiterin in der Werkstätte für Menschen mit Behinderung (WfB), und habe Sie gefragt, ob Sie mir hilft ein Praktikum zu organisieren. Nach langem hin und her, hatte es dann geklappt. Jetzt muss ich sagen, dass mir das Praktikum Spaß macht, aber es ist auch gleichzeitig anstrengend. Aber ich muss auch sagen, ich lerne auch vieles hier.
Ich habe z.B. Andrea Jacob, einer Mittarbeiterin der Öffentlichkeitsarbeit, über die Schulter schauen können, wie sie den Speiseplan für die darauf folgende Woche auf die Homepage stellte. Als Sie alles erklärt hatte, durfte ich sogar selbst probieren, das um zu setzen und den Speiseplan für vier verschiedene Einrichtungen aus zu drucken. Eine Einrichtung ist z.B. die WfB in Krautheim, in der ich arbeite.
Die Öffentlichkeitsarbeit ist aber noch für viel mehr verantwortlich. Sie ist auch dafür verantwortlich, dass die Homepage immer auf dem neusten Stand ist. Das heißt, wenn z. B. unser Chef neues Pflegepersonal sucht, eine Suchanzeige auf die Homepage zu stellen. So eine Anzeige, habe ich dann auf die Homepage gesetzt.
Draußen im Gang, hängt ein digitaler Bilderrahmen, auch für den sind die Mitarbeiter zuständig. Jede Art von Fotos werden dort reingestellt. Sei es von einem Fest, das gerade bei uns statt gefunden hat, oder sei es von einem Ausflug, oder auch Comics, alle Fotos können fast rund um die Uhr angesehen werden. So können die Leute die von außerhalb in unser Wohnheim kommen, gleich mal wissen und sehen, was bei uns abgeht.
Oder wenn jetzt z.B. ein neuer Bewohner, in das Haus kommt, fragt die Mitarbeiterin, ob sie von diesem Bewohner ein Foto, für die Begrüßungsecke für die blaue Wand machen darf. An der blaue Wand, die ich erwähnt habe, werden alle Informationen aufgehängt, die aktuell sind. Wenn z.B. ein Fest ansteht, entwirft die Abteilung ein Plakat im Programm „Quark“. Mit dem Programm kann man noch viel mehr machen, als nur Plakate entwerfen. Ich habe mir mit diesem Programm ein neues Türschild gebastelt. Johanna war in diesem Programm mit dem Entwurf eines Flyers beschäftigt.
Wir haben auf unsere Homepage, auch ein Internetradio mit dem schönen Namen EDI. Dieses Internetradio wird hauptsächlich von Andrea Frick organisiert. Bei den wöchentlichen Treffen werden aktuelle Themen behandelt, oder es werden auch mal Märchen gesprochen, das ist ganz unterschiedlich. Es lohnt sich, das mal über die Homepage anzuhören.
Abschließend, kann ich sagen, das Praktikum bei der Öffentlichkeitsarbeit hat mir, sehr gut gefallen, und es war sehr lehrreich für mich.
Euer Daniel Meisinger
1990 Aufrufe