02.05.2014
Das EKWZ bedankt sich bei allen ehrenamtlich Tätigen
Zum wiederholten Male bedankte sich Norman Weyrosta, der Geschäftsführer des Eduard Knoll Wohnzentrums, mit einer Einladung bei allen, die ehrenamtlich im EKWZ tätig sind.
Willkommen geheißen wurde jeder Gast mit einem Glas Sekt.
Dann begrüßte Norman Weyrosta die Gäste und betonte in seiner Ansprache, dass es ihm ein besonderes Bedürfnis sei, sich bei allen Anwesenden für Ihre Hilfe zu bedanken.
Wichtig ist die Unterstützung durch Freunde und Angehörige, durch die neue Impulse gegeben werden. Wichtig ist aber auch das Engagement zahlreicher Bewohner des Hauses, die sich in der Theater- oder radioEdi-Gruppe engagieren, oder sich anderweitig für Andere einbringen.
Als besondere Gäste begrüßte Norman Weyrosta dieses Mal vier syrische Asylbewerber, die seit kurzem in der Einrichtung gemeinnützig tätig sind.
An den festlich gedeckten Tischen waren nun die Gäste gespannt, welches Menü der Koch mit seinem Team vorbereitet hatte .
Als Vorspeise wurde gemischter Salat gereicht und die Wildfreunde kamen mit Wildscheinragout und Rehragout auf ihre Kosten. Für Vegetarier gab es ein leckes Pilzragout. Spätzle du Knödel rundeten das Menü ab. Wer jetzt noch ein bisschen Platz hatte, ließ sich mit einem Eis mit beschwipsten Früchten verwöhnen.
Die Bilder einer kleinen Diashow zeigten die Anwesenden bei ihren jeweiligen Aktivitäten. Dadurch entwickelten sich schnell angeregte Gespräche. Überhaupt breitete sich eine angenehme und entspannte Atmosphäre aus.
Falls Sie sich durch diesen Bericht angesprochen gefühlt haben sollten und auch hier im Wohnzentrum aktiv werden möchten, die Möglichkeiten hier sind sehr vielfältig.
Regelmäßige Besuche hier im Haus sind ebenso wichtig, wie kleine einzelne Unternehmungen.
Nehmen Sie doch einfach mit uns Kontakt auf, oder schauen Sie unverbindlich
1722 Aufrufe