Navigation

28.03.2013

Märchenstunde für Groß und Klein

25 Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen und fast genauso viele Bewohner waren sich im Veranstaltungsraum des Eduard Knoll Wohnzentrums zusammen gekommen. Die Volkshochschule hatte zu einer Märchenstunde mit der Märchenerzählerin Nora Lettau eingeladen.

„Welche Märchen kennt ihr denn?“ fragte diese zu Beginn. Von Schneewittchen über Rotkäppchen bis hin zu Aschenputtel reichten die Zurufe. „Kennt ihr auch das Märchen vom Prinz mit den Eselsohren?“
Nora Lettau begann zu erzählen und hatte ihre Zuhörer sofort in ihren Bann gezogen. Der kleine Prinz hatte von drei Feen neben Schönheit und Klugheit auch Eselsohren gewünscht bekommen. Jahrelang wurden diese unter einer Mütze versteckt. Nachdem jedoch das Geheimnis ans Tageslicht gekommen war, entschloss sich der Prinz, seine Eselsohren nicht mehr zu verstecken und siehe da – bald redete kein Mensch mehr darüber.

Beim Märchen von den drei kleinen Schweinchen war die Mithilfe der Zuhörer gefragt: husten, prusten, trampeln – der Wolf versuchte alles, um die Häuser der kleinen Schweinchen zum Einstürzen zu bringen.

Mit ihrer lebendigen Erzählweise begeisterte die Märchenerzählerin ihr Publikum. Und auch die Kindergartenkinder erheiterten die Bewohner des Wohnzentrums. Frau Wagner, mit 90 Jahren die älteste Zuhörerin, sagte:“ Die Kinder haben mir am besten gefallen.“ Diese durften beim Märchen von den Bremer Stadtmusikanten die Tiere spielen und taten das, zur Freude aller Bewohner, mit Begeisterung. Gemeinsam mit Nora Lettau zogen die singend über die Bühne. „Die Frau hat eine tolle Stimme“ stellte Alexej, ein Bewohner des Eduard Knoll Wohnzentrums, fest.

Mit dem Mäuserich, der zum Schluss die perfekte Braut fand, ging die Märchenstunde zu Ende. Das Publikum war sich einig: „ Das war ein schöner Nachmittag!“. „Das Beste war als wir mitmachen durften“, sagte ein kleiner Junge, „ich war der Esel“.

2066 Aufrufe

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Kommentar hinzufügen