19.12.2011 Freundeskreis
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier im Eduard Knoll Wohnzentrum
Am 16. Dezember 2011 lud das Eduard Knoll Wohnzentrum alle Bewohner und Mitarbeiter zur Weihnachtsfeier ein.
Als die Bewohner die Räume betraten, wurden sie erst mal mit einem Glas Sekt willkommen geheißen. Für weihnachtliche Stimmung sorgte die wunderschöne Dekoration des Raumes und die liebevoll mit dicken, roten Kerzen, Tannenzweigen, Nüssen und Mandarinen geschmückten Tische.
Zu den Ehrengästen zählten dieses Jahr Bürgermeister Köhler mit Frau, Frau Würth und Herr Zipperle und Familie Bauer von der Stadtapotheke Krautheim. Später stießen noch Susy und Daniel Weirether, von der Firma Weirether, dazu.
Die Feier begann mit zwei Weihnachtsliedern. Einige Mitarbeiter versammelten sich dazu auf der Bühne, und mit Unterstützung von Sabine Schüll am Cello und und Johanna Maisch am Klavier sangen alle gemeinsam.
Es folgte die Begrüßung des 1. Vorsitzenden der Bewohnervertretung, Jürgen Milewski, der auch später durch das Programm führte. Danach gab es einige Ansprachen. So richtete Andreas Brandenburger im Namen des BSK-Vorstandes Grußworte an die Bewohner. Ebenso sprach Bürgermeister Köhler zu Bewohnern, Mitarbeitern und Gästen. Abschließend richtete Frau Würth einige herzliche Worte an Bewohner und Mitarbeiter mit der Ankündigung für eine „Baumspende“. Dafür gab es besonders von den Bewohnern Applaus, denn abgesehen vom optischen Gewinn für das Haus erfahren die Räume auf der Südseite dadurch im Sommer ein wesentlich angenehmeres Klima.
Nun ließ es sich Norman Weyrosta, Geschäftsführer des Wohnzentrums, nicht nehmen, alle herzlich zu begrüßen. Er brachte einen kleinen humorvollen Rückblick auf das vergangene Jahr, wagte einen Ausblick auf das Jahr 2012 und dankte Bewohnern und Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit. Anschließend konnte er Mitarbeiter und Bewohner ehren, die runde und halbrunde Jubiläen aufweisen konnten. Geehrt wurde Alfred Gohrbandt, der schon 20 Jahre hier lebt. 25 Jahre im Haus sind Stevan Mago und Brigitte Steinbach. Runde Geburtstage konnten dieses Jahr folgende Personen feiern: Helga Nothaas wurde 70 Jahre alt, und Rudi Schücker feierte am 17. Dezember 2011 seinen 75. Ehrentag.
Folgende Mitarbeiter sind schon 20 Jahre in unserer Einrichtung. Es sind Goulmira Schneider, Lioba Köhler, Romuald Dworaczek und Suzanna Horvath. Helga Merz und Gerda Corsten sind 25 Jahre hier.
Die zwei Mitarbeiterinnen Hildergard Ulrich, unsere Hauswirtschaftsleiterin und Maria Wolpert aus dem Küchenteam wurden für 35 Jahre Wohnzentrum geehrt. Zu allerletzt bekam Christa Hagemann, eine Bewohnerin, Blumen überreicht, sie lebt hier schon 40 Jahre.
Vor einer Kaffeepause trat die Theatergruppe des Hauses „Die rollenden Krautis“ auf. Sie zeigten ihr neuestes Stück „Dinner for five". Da blieb kein Auge trocken und die Lachmuskeln wurden ordentlich strapaziert.
Beim Kaffeetrinken konnte man sich das Weihnachtsgebäck und den Christstollen schmecken lassen und hatte Zeit mit seinem Nachbarn zu plaudern.
Kurzweilig gestaltete sich nun der weitere Nachmittag. Quizspiele aus bekannten Samstagabend–Sendungen machten nicht nur den Kandidaten selber Spaß. Da gab es z.B. Rudi Carrells „Am laufenden Band“ und „wer bin ich“, das beliebte Personenraten sowie ein „Saalmemory“. Zu gewinnen wurden 5-EUR-Gutscheine oder Essensgutscheine ausgeteilt.
Vor dem Abendessen brauten der „Elch“ Regina und „Engel“ Norman zu einem Gedicht von Steffen einen Weihnachtswunschpunsch, von dem alle eine Kostprobe erhielten. Der Engel und der Elch überreichten zur Bescherung jedem Bewohner einen Geschenkgutschein. An dieser Stelle sei einmal besonderer Dank für diesen alljährlichen Bonus gesagt.
Nun freuten sich alle auf das Festmenü. Vom Chefkoch des Wohnzentrums, Helmut Gaab und seiner Crew zubereitet und höchstpersönlich serviert, bestand es aus einem 3-Gänge-Menue. Als Vorspeise wurde eine Gemüsesuppe serviert. Das Hauptgericht bestand aus Gänsebrust, Rotkraut, Rosenkohl, Kartoffelplätzchen, Semmelknödel und Kartoffelknödel und zum Nachtisch gab es Vanilleeis mit heißen Himbeeren.
Nach dem Abendessen übernahmen Daniel und Susy Weirether die Moderation beim so beliebten Karaoke-Singen. Schon im Vorfeld gab es „Anmeldungen“ für Vorträge.
Besonders sehens- und hörenswert war die Pflege-Crew vom zweiten Stock. Die Mädels und Jungs, die man sonst nur in Dienstkleidung antrifft, waren gestylt und kaum wiederzuerkennen.
Hits waren wie immer „Griechischer Wein“, „Marmor, Stein und Eisen bricht“ und einige Überraschungskandidaten, die sich spontan zu ihren Sangeskünsten bekannten.
Als besondere Überraschung überreichte Daniel Weihrether im Namen von Stefan Walz dem Wohnzentrum eine eigene Karaoke-Anlage. Bisher konnten wir nur mit einer geliehenen Anlage von Daniel Weirether proben. Deshalb möchten wir uns für dieses Geschenk ganz besonders bedanken.
Zu vorgerückter Stunde erklangen die letzten Lieder und bei Tanz und guter Stimmung klang das schöne Fest aus.
Wir danken allen, die dieses schöne Fest ermöglicht haben.
Natürlich haben wir wieder eine Menge
Fotos gemacht.
4833 Aufrufe