03.02.2011 radioEdi
Was ist ein RSS-Feed?
Wenn man Neues auf einer Homepage erfahren will, ist es meistens mit der Arbeit verbunden, dass man sich durch die verschiedenen Rubriken klickt.
Nun gibt es aber eine vereinfachte Variante, um auf einen Blick zu sehen, was es auf einer jeweiligen Seite Neues gibt und zwar, indem man sich einen RSS-Feed einrichtet.
Wir haben auf unserer Homepage die Voraussetzung dafür geschaffen. Das könnt Ihr an dem abgebildeten Symbol erkennen. Auf jeder anderen Homepage, die diese Möglichkeit anbietet, findet Ihr auch dieses Symbol.
Habt Ihr Euch solch einen RSS-Feed eingerichtet, benachrichtigt Euch Euer ausgewähltes Programm automatisch, wenn es etwas Neues auf der Homepage gibt.
Die Einrichtung funktioniert wie folgt:
Zunächst einmal klickt Ihr auf das RSS-Symbol auf der Homepage der Rubrik, über die Ihr demnächst informiert werden wollt. Ihr werdet merken, dass sich dadurch ein Fenster öffnet, indem Ihr auswählt, welches Programm Euch benachrichtigen soll.
Hier stehen Euch 2 Möglichkeiten zur Verfügung.
1. Ein Lesezeichen im Browser (Internetexplorer, Mozilla Firefox,..)
- Wählt Ihr die Möglichkeit „Lesezeichen“ so erscheint in Eurem Browser ein neues Lesezeichen. Sobald Ihr darauf klickt, seht Ihr alle Beiträge (auch Vergangene) der Homepage.
2. Outlook Express
- Entscheidet Ihr Euch für Outlook Express, so funktioniert es fast genauso. Ihr werdet feststellen, dass ein neuer Ordner entsteht. Dieser heißt RSS-Feeds. Darin sind nun all Eure abonnierten RSS-Feeds zu sehen.
Speziell für körperbehinderte Menschen ist es ein hilfreiches Angebot, sich mit RSS-Feeds benachrichtigen zu lassen.
Wir hoffen Euch mit diesem Beitrag geholfen zu haben.
Euer radioEdi-Team
3288 Aufrufe