22.06.2010 Bewohnerbeiträge
Hannes Wader und Konstantin Wecker in der Anne-Sophie-Schule
Am Freitag, den 18. Juni 2010 durften vier Bewohner und zwei Begleitpersonen zu einer Veranstaltung der Akademie Würth. Eigentlich sollte diese vor dem Würth-Museum in Gaisbach stattfinden. Doch wegen des unsicheren Wetters wurde die Veranstaltung in die Anne-Sophie-Schule nach Künzelsau verlegt.
In der Aula stellten Hannes Wader und Konstantin Wecker ihr Programm „Keine Ende in Sicht“ vor. Schon gleich zu Beginn wurde klar, dass die beiden, die schon ziemlich lange auf der Bühne stehen, nichts verlernt hatten.
Konstantin Wecker saß die meiste Zeit am Klavier. Dagegen stand Hannes Wader am Mikrofon, mitten auf der Bühne, gesellte sich jedoch hin und wieder zu Konstantin Wecker. Die beiden wechselten sich auch hin- und wieder ab, und gingen von der Bühne, sodass nur einer auf der Bühne war.
Die Liedtexte von Hannes Wader waren eher nachdenklich, während Konstantin Wecker zum Teil sehr sarkastisch und zynisch war. Bei den beiden konnte man wirklich von einem eingespielten Team sprechen, denn jeder konnte in den Liedtext des anderen problemlos einsteigen.
Nun möchte ich noch einen Witz von Konstantin Wecker präsentieren: „Zwei Planeten treffen sich nach ein paar Millionen Jahren, fragt einer den anderen „wie gehts?“, sagt der andere „oh, nicht gut, ich hab homo sapiens“, daraufhin tröstet der erste, „macht nichts, das geht schnell vorbei“.
Durch solche Textpassagen wurde das Programm nochmal aufgelockerter, und das komplette Publikum hatte großen Spaß.
Alle Bewohner und Begleitpersonen waren sich einig, dass wir einen sehr schönen Abend verbrachten. Dies war leider die letzte Veranstaltung der Akademie Würth für die Saison 2009/2010. Hoffentlich bekommen wir auch für die nächste Spielzeit, die im Herbst beginnt die Möglichkeit, an so vielen, unterschiedlichen Veranstaltungen teilzunehmen.
Ein Dankeschön auch an unsere zwei Begleitpersonen Renate Klassert und Fritz Rath.
Steffen Vetter
2330 Aufrufe