17.02.2010
Helmut Eisel zu Gast im Eduard Knoll Wohnzentrum
Ein Klezmer-Konzert der besonderen Art gab Helmut Eisel zusammen mit Workshop-Teilnehmern am 14. Februar 2010 im Eduard Knoll Wohnzentrum in Krautheim.
Bereits seit sieben Jahren bietet Eisel Workshops unter dem Titel „Klezmer-Improvisationen“ im Bildungshaus in Kloster Schöntal an. Für ein Wochenende im Jahr reisen Hobby- sowie auch Profimusiker aus dem gesamten Bundesgebiet nach Schöntal, um mit der jüdischen Volksmusik zu experimentieren. Zum Abschluss des diesjährigen Workshops gab Eisel zusammen mit 18 Teilnehmern ein Abschlusskonzert im Eduard Knoll Wohnzentrum in Krautheim.
Neben zahlreichen Bewohnern fanden sich auch einige Gäste zu dem öffentlichen Konzert im gut gefüllten Veranstaltungsraum des Eduard Knoll Wohnzentrums ein. Schließlich mischten sich die Musiker unter das Publikum und lieferten ein einstündiges Konzert gespickt mit Klezmer-Melodien.
Helmut Eisel hat die besondere Gabe, mit seiner Klarinette die Zuhörer zu fesseln und zu begeistern, indem er mit ihr Geschichten erzählt. Man hört die Klarinette schimpfen, trösten, lachen und weinen. "Die Musik entsteht nicht, sie ist schon da", beschreibt Eisel sein musikalisches Können.
Andrea Jacob, selbst Bewohnerin des Eduard Knoll Wohnzentrums, organisierte den Konzertabend. Sie hatte Helmut Eisel schon einmal im Rahmen eines Klezmer- und Jazzfestivals in ihrer niedersächsischen Heimat Kreiensen erlebt und ist fasziniert von der Darbietung: „Es waren Klänge zu hören, die jeden mitreißen und begeistern. Dies war ein ganz besonderes Highlight.“ Auch Robert Beer stellte zum Abschluss begeistert fest: „Die Stunde verging trotz Zugabe viel zu schnell“.
2458 Aufrufe